Des Hirschs Kunst
Platzhirsch Duisburg // Des Hirschs Kunst
Platzhirsch Duisburg
VERNISSAGE RALLEY
Vier Ausstellungseröffnungen beim Platzhirsch und davon noch zwei Jubiläen. Da fangen wir doch lieber schon ein wenig eher an!
Führung durch die Ausstellungen im Kirchenkeller und in der Kerzenkapelle mit anschließendem Sekt beim KULTURbyRAT im Grammatikoff. Ein guter Start in den Platzhirsch.
Freitag, 17 Uhr: Grammatikoff
Freitag, 17:30 Uhr: St. Joseph Kirche
Bernd Meyer zum 85ten
Fr., 17-19 Uhr
Sa., 15-19 Uhr
So., 14-18 Uhr
St. Joseph Kirche
Bernd Meyer: Künstler, Kunstkenner, Kunstvermittler - die Kunst ist sein Leben, aber auch sein Lebenselixier! Sein 85. Geburtstag ist der Anlass für die Präsentation seiner „dokumentarischen Retrospektive“ (Projektion) und für seine aktuelle Inszenierung „Der bleierne Gang in die Maßlosigkeit“ - letztere unter Neuverwendung zweier älterer Schläüsselwerke.
ANDRÉ SCHWEERS
Fr., 17-19 Uhr
Sa., 15-19 Uhr
So., 14-18 Uhr
St. Joseph Kirche
André Schweers schafft in seinen Bildobjekten Erinnerungsräume der Schrift - fiktive Orte von Texten. Dabei sind seine Arbeiten zeitlos, sie sind retrospektiv, rekurrieren auf Gelesenes, Gewusstes bzw. Geschehenes und sind appellativ zugleich, denn sie sind auch der Ort, das Modell potentieller neuer Texte.
DIE BASTELLGRUPPE
Geparkte Kunst. My car is my castle.
KULTURbyRAT präsentiert Michael Rützenhoff
Zum einjaährigen Bestehen der Reihe KULTURbyRAT stellt Oliver Hallscheidt (SPD) den Duisburger Künstler Michael Rützenhoff vor. Rützenhoff verbindet gerne Papier und Acryl miteinander.
Mehr Kunst
KUNST AM PLATZ
Fr., Sa., So., Dellplatz
Schon zum 2. Mal beim Festival tummelt sich „Die Bastellgruppe“ am und um den Dellplatz herum. In diesem Jahr parkt sie ihre Kunst in zu Galerien oder Kunstobjekten umfunktionierten Autos: „Geparkte Kunst“. Von Da (Anders) Vinci bis Alice-hinter-den-Scheiben, von Bällebad-Bildern bis zu rotierenden Waffen: Es kann wieder auf Entdeckungstour gegangen werden. Mitwirkende: Anders, Blatt, Böckler, Huft, Müller-Schiel, Koxholt
GODZILLA, WASCHBÄR UND TAUBE / STADT FINDEN
So., ab 10:30 Uhr, Dellplatz
Ein Filmloop im Autokino „Weisser Hirsch“ zur Stadt mit Hasenwegen, träumenden Häusern und Good Godzilla von Corinna Kuhn, Detlef Kelbassa (Kelbassas Panoptikum) und Christina Böckler.
PASCAL BRUNS – ANSICHTSSACHE
Fr., Sa., So., ab 14 Uhr, Galerie JetzamDellplatz
Pascal Bruns ist Fotograf, Kreativer und Kommunikationsdesigner. Er ist in Duisburg geboren und lebt im Ruhrgebiet. Sein fotografischer Focus liegt auf People-, Lifestyle-, Konzept- und Reportagefotografie.
DIETER PIRDZUN
Fr., 18-21 Uhr
Sa., 16-21 Uhr
So., 11-14 Uhr und 16-20 Uhr, Galerie Du/Art
Die DU/ART-Archiv-Galerie erinnert mit ihren Präsentationen aus dem mittlerweile reichhaltigen Nachlass-Fundus an Duisburger Künstlerpersoönlichkeiten. Mit Dieter Pirdzun stellt sie aktuell den Künstler aus, mit dessen Tod 1987 das Sammeln der Nachlässe begann. Insgesamt 60 Exponate dokumentieren sein Schaffen. Hervorzuheben sind seine zweckfreien „Bewegungsplastiken“ aus weggeworfenen Metallstücken, mit denen sich von Hand Klänge erzeugen lassen.
MAX UND WOLFGANG MÜLLER
Fr., Sa., So., nach Anbruch der Dunkelheit, Onkel Stereo
Max Müller (u.a. Mutter) und Wolfgang Müller (u.a. Die tödliche Doris) sind das Projekt Doppelmüller bei Onkel Stereo. Erstens sind sie als Doppelpack vertreten, zweitens jeder von ihnen sowohl mit Kunstwerken als auch mit Tondokumenten. Erstere erscheinen als Projektionen im Schaufenster, zweitere auf Knopfdruck. Gucken und Hören.
DUISBURG IN BILDERN
Fr., Sa., So., nach Anbruch der Dunkelheit, Lichtbeständig
Architektin Susanne Dötsch stellt – jetzt schon traditionsgemäß! – jedes Jahr zum Platzhirsch Festival ihr Schaufenster für Projektionen zur Verfügung. Und – ebenfalls bereits eine schöne Tradition – sind dort immer Fotografien der Facebook Gruppe „Duisburg in Bildern“ zu sehen.
FRANZ-JOSEPH VAN DER GRINTEN (Ausstellung)
Fr., 18-20 Uhr
Sa., So., 14-18 Uhr, Künstler und Atelierhaus
Der Zeichner, Druckgraphiker, Maler, Autor, Sammler, Lehrer, Stifter, Kurator, Kunsthistoriker und Museumsleiter zeigt ausgewählte eigene Werke.
FRANZ-JOSEPH VAN DER GRINTEN (Lesung)
So., 15 Uhr, Künstler und Atelierhaus
Van der Grinten liest aus seinem 2013 erschienenen Gedichtband. Seine Texte rücken dem, der sie liest, mit jeder Zeile ein Stückchen näher – und öffnen gleichzeitig Ausblicke in den Facettenreichtum des Lebens.
DIE KUNST VON HEINZ POLLMANN (DOKUMENTATION)
Fr., Sa., So., nach Anbruch der Dunkelheit, Kurszeit
Der Weg des Autodidakten H.P. mal so auf den Punkt gebracht: Vom Aquarell zur Mischtechnik – vom Gegenständlichen zum Abstrakten.
Die Presse zu H.P.: Vom Reißbretttäter zur freien Malerei – Rasterbilder - Betreten von Neuland - Variationen von Farben und Formen – Arbeit aus dem Bauch heraus - „Ausstoßer“: arbeitet schnell und viel – Serienmaler – Grenzgänger.
Und H.P. über H.P.: Es macht einfach Spaß!