Kinderhörspiele
Platzhirsch Duisburg // Kinderhörspiele
Platzhirsch Duisburg
Dann hört euch eines der Hörspiele aus dem Deutschlandradio an, die wir für euch ausgesucht haben! Und achtet mal auf die Musik – die hat nämlich Wolfgang van Ackeren gemacht, der aus Duisburg kommt.
MEIN JAHR IN TRALLALABAD
Samstag, 13 Uhr, Grammatikoff Kuschelecke
Von Thilo Reffert
Regie: Klaus Michael Klingsporn
Musik: Wolfgang van Ackeren
Deutschlandradio Kultur, 2014
Emilia hat alles, was sie braucht: Mama und Papa, ein schönes Zuhause und zwei Freunde. Doch dann müssen Mama und Papa ins Ausland und Emilia muss ihr Zuhause für ein Jahr verlassen.
Wird sie nun auch ihre Freunde Linus und Renzo verlieren? Oder hält eine Freundschaft auch über tausende Kilometer? Viele Fragen sind vor dem Abflug zu klären! Und jeder Freund ist anders: Linus will Emilia zurückhalten und die Reise am liebsten verhindern. Renzo dagegen hält sich für den geborenen Ausländer, obwohl er Italienisch nur von der Speisekarte kann. Er möchte für Emilia nach Trallalabad fahren. Und Emilia möchte am liebsten hierbleiben und wegfahren zugleich. So lernen sich die drei Freunde gerade beim Abschiednehmen richtig kennen. Doch am Tag der Abreise verpasst Emilia das Taxi zum Flughafen. Was nun? Die Familie wird schon ausgerufen. Schon wird das Flugzeug betankt. Da klopft es im Koffer!
NELSON SUCHT NELE
Samstag, 15 Uhr, Grammatikoff Kuschelecke
Von Jenny Reinhardt
Regie: Klaus Michael Klingsporn
Musik: Wolfgang van Ackeren
Deutschlandradio Kultur, 2013
Nelson ist ein Riesenhund, so groß, dass er den Kopf auf den Tisch legen kann. Das hat seine Vorteile, denn er frisst gern. Und er liebt die siebenjährige Nele über alles und sie ihn auch.
Aber nun trennten sich Neles Eltern und die Mutter zieht mit Nele von Köln nach Motzen in Brandenburg. Vorher bringt sie den Hund zurück zur Züchterin, denn für Nelson ist in der neuen Wohnung kein Platz mehr. Nele weint und Nelson würde auch weinen, wenn er das könnte. Seine Hundemutter aber sagt: „Spring über den Zaun und suche Nele, deine Nase wird dir den Weg schon zeigen!“ Und wirklich, er kann Nele riechen! Jetzt beginnt ein weiter Weg nach Bandenburg. Wird er Nele finden und darf er dann bleiben?
WECKE NIEMALS EINEN SCHRAT
Sonntag, 13 Uhr, Grammatikoff Kuschelecke
Von Wieland Freund
Regie: Klaus Michael Klingsporn
Musik: Wolfgang van Ackeren
Deutschlandradio Kultur, 2013
Im Elfenwald herrscht große Aufregung. Jannis, ein Elfenkind hat einen Schrat geweckt. Was für ein Pech, glauben die Elfen doch, dass Schrate Unglück bringen. Deshalb verbannen sie Jannis aus dem Elfenwald. Der Schrat bleibt immer an Jannis Seite, das ist sein Gesetz, wer ihn geweckt hat, dem folgt er. Und es kommt noch schlimmer. Der Zauberer Holunder lässt einen gewaltigen Sturm durch den Elfenwald fegen. Dabei werden Jannis beste Freundin Motte und sogar die Elfenkönigin Titania weit weg geweht. Jannis und sein Schrat machen sich furchtlos auf die Suche nach den Beiden. Sie wollen den Elfenwald retten.
ALS AMELIE UND ONKEL THEO IN DEN FALSCHEN ZUG GESTIEGEN SIND
Sonntag, 15 Uhr, Grammatikoff Kuschelecke
Von Guido Gin Koster
Regie: Klaus Michael Klingsporn
Musik: Wolfgang van Ackeren
Deutschlandradio Kultur, 2012
Es ist Sommer, Onkel Theo und seine Nichte Amelie wollen in den Urlaub fahren. Onkel Theo liebt Italien und möchte dieses schöne Land seiner Nichte zeigen.
Er schwärmt: dort ist es warm, man kann den ganzen Tag baden und das schönste Eis essen. Gut gelaunt steigen beide aus dem Zug und suchen das Hotel „Zur letzten Pizza“.
Leider ohne Erfolg. Sie sind in den falschen Zug gestiegen. Sie sind in Öttepötten in Finnland gelandet. Und nun? Onkel Theo, seine Nichte Amelie und die vielen freundlichen Finnen tun einfach so, als wäre hier Italien.